„Die Senioren sind die Zukunft der Kirche!“

Krieger
Bildrechte beim Autor

Veränderungen gibt es in allen Bereichen der Gesellschaft. Auch in der Kirche. Deshalb will die evangelische Pfarrerin Johanna Krieger neue Zeichen in der Landshuter Altenheimseelsorge setzen. Am 14. Mai lädt sie alle Personen aus Landshut und Umgebung, die kranke und alte Menschen pflegen, betreuen und besuchen, zu einer Sondervorstellung ein. Im „kleinen theater Landshut“ wird das Theaterstück „Gott – wem gehört mein Leben?“ von Ferdinand von Schirach gespielt.  „Mit dieser kostenlosen Veranstaltung wollen der Hospizverein Landshut und unsere Altenheimseelsorge allen, die an Leib und Seele pflegen von Herzen danken“, betont Krieger.

Für die engagierte Seelsorgerin ist die ältere Generation ein immer wichtiger werdender Baustein der kirchlichen Arbeit. „ Ab 2027 geht die Generation der Babyboomer in den Ruhestand. Hier sehe ich große Chancen für die Kirche, dem negativen Trend entgegenzuwirken. Klar, wir als evangelische Kirche haben immer weniger Mitglieder, leiden unter Personalmangel. 2035 werden wir nur noch 50% unseres bisherigen Personals zur Verfügung haben. Aber wir können unseren Laden trotzdem gut organisieren, wenn wir bestehende Strukturen aufgeben und uns neu aufstellen. Die Senioren sind die Zukunft der Kirche. Sie brauchen uns“, analysiert die 39-jährige Altenheim-Seelsorgerin.

„Menschen werden immer älter und sind da fitter. Das hat soziale, wirtschaftliche und kulturelle Auswirkungen. Mental ist ein neuer Zugang zum Alter nötig“, beteuert Johanna Krieger. Statt zu jammern und zu resignieren, möchte sie den Menschen christliche Zuversicht vermitteln. „Was hätte Jesus getan? Er wäre zu denen gegangen, die unsere Hilfe brauchen. Ich glaube, in Zukunft braucht uns ganz besonders die ältere Generation. Sie soll wahrnehmen, dass die Kirche bei ihr ist.“