„Es rappelt in der Luther-Kiste“

Luther Altdorf
Bildrechte beim Autor

Religionspädagogin erprobt neues Konzept in der Kinderkrippe „Apfelbäumchen“.


Eine schwarze Spinne, ein Tütchen Gummibärchen und ein Playmobil-Luther. Wenn Annabell Keilhauer in der Altdorfer Kinderkrippe „Apfelbäumchen“ die Schachtel öffnet, dann „rappelt“ es in der Kiste, wie es in der gleichnamigen Kindersendung „Rappelkiste“ aus den 70igern heißt.  
„Die Kinder sollen wahrnehmen und erleben, was für ein Vorbild die Person Martin Luther für ein demokratisches Miteinander sein kann“, erklärt Keilhauer. Deshalb hat die Religionspädagogin ihre neue Ideensammlung jetzt erstmals einer Kinderkrippe übergeben. Das „Apfelbäumchen“ in Altdorf war die ideale Premiere. Denn Luther und „Apfelbäumchen“, das passt: „Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“, soll der Reformator bekannt haben.
Und Maja Bürkle, die Leiterin des „Apfelbäumchens“ ergänzt: „Wir feiern am 2. Dezember das neunjährige Bestehen unserer Kinderkrippe. Und die lebensgroße Martin-Luther-Figur wird mitfeiern!“

Bereits bei der Übergabe der Materialien staunten die ein- bis dreijährigen Kinder über diese große Figur mit einer weißen Feder, einem Buch und einer schwarzen Mütze. Noch hatten die Kinder Respekt vor diesem komischen Mann und nahmen in gebührenden Abstand Platz.
Mitbestimmung, einen Standpunkt einnehmen, sich für Kinderrechte einsetzen, Förderung einer Fehlerkultur oder Stärkung der Schwachen sind nur einige der vielen Spiel-Stationen, die Keilhauers neue Ideen-Sammlung beinhalten. „Es ist ausdrücklich kein Unterrichtsmaterial“, betont sie.
Edna Ranninger, Pfarrerin an der Landshuter Auferstehungskirche, betreut die Kinderkrippe „Apfelbäumchen“ seelsorgerlich und ist überzeugt, dass „das Lutherkonzept von Annabell Keilhauer erfolgreich sein wird“.
Insgesamt werden zehn Kinderkrippen und Kindergärten im Dekanat Landshut das neue Luther-Konzept in den nächsten Wochen und Monaten testen. Nach der Testphase können alle Einrichtungen Keilhauers „Kiste“ zum Thema „Martin Luther“ erwerben.  


Im Bild: Annabell Keilhauer, Edna Ranninger, Maja Bürkle (von li.)