Evangelischer Lektor veröffentlicht Buch über Zwergen-Gottesdienste

Jörg Henzen
Bildrechte beim Autor

„Das wichtigste sind die leuchtenden Kinderaugen!“ Evangelischer Lektor veröffentlicht Buch über Zwergen-Gottesdienste.Jörg Henzen, Lektor in der evangelischen Gemeinde Arnstorf, begeistert Kinder und Eltern durch seine fröhlichen und freien Zwergengottesdienste. Manchmal sind sie auch frech, wegen Kirchenmaus Valentin. Jetzt hat sich ein bekannter Buchverlag für die Gottesdienst-Modelle von Lektor Henzen interessiert. Das Gütersloher Verlagshaus veröffentlichte Henzens Buch unter dem Titel „Zwergengottesdienste – 21 Gottesdienstmodelle für Familien mit kleinen Kindern“.
Wie es dazu kam, erzählt Jörg Henzen im Interview:
Herrn Henzen, wie sind Sie eigentlich zum Thema „Kindergottesdienste“ gekommen?
Jörg Henzen: Als meine Tochter noch ganz klein war und wir in Neumarkt lebten, gab es in der dortigen evangelischen Gemeinde Krabbelgottesdienste. Meine Tochter war begeistert und forderte mich immer auf: „Papa muss mit nach vorne!“ Und so bin ich in das Thema hineingeraten. Als wir dann nach Arnstorf zogen, gab es in der Gemeinde keine Krabbel- und Kindergottesdienste mehr. Also habe ich versucht, solche Gottesdienste ins Leben zu rufen. Zusammen mit Claudia Lachmann gestalten wir aktuell die Zwergen-Gottesdienste.

Wie gewinnen Sie Kinder und Eltern für Ihre Gottesdienste?
Jörg Heinzen: Das wichtigste ist die Mundpropaganda. Wenn sich rumspricht, dass unsere Gottesdienste schön sind, dann kommen die Eltern mit ihren Kindern. Wir wollen keine akademischen Veranstaltungen, wir legen Wert auf fröhliche Begegnungen, in den gelacht werden darf und die freche Kirchenmaus Valentin, meine Handpuppe, ihren Auftritt hat. Bei den Familien war nach Corona ein großes Bedürfnis nach Kindergottesdiensten da. Bei unserer letzten Veranstaltung war 40 Teilnehmer da, davon 16 Kinder. Für eine kleine Gemeinde wie Arnstorf erstaunlich.

Wie ist das Gütersloher Verlagshaus auf Sie aufmerksam geworden?

Jörg Henzen: Vor Corona hatte ich mir gedacht, meine Ideen und Kindergottesdienst-Modelle, die ich seit 18 Jahren gehalten habe, aufzuschreiben und zu sammeln. Also habe ich ein Manuskript verfasst. Meine Lebensgefährtin, die der Kirche etwas distanziert gegenüber steht, fand die Aufzeichnungen sehr interessant und gelungen. Deshalb habe ich mir gedacht, wenn Kirchenferne die Sache bereits gut finden, kannst Du es ja einem Buchverlag schicken. Dass es nun geklappt hat, freut mich sehr. Und ich bin schon ein bisschen stolz. Aber das alles ist nicht so wichtig. Wichtig sind für mich die leuchtenden Kinderaugen nach dem Gottesdienst. Sie zeigen mir, dass alles gut war. Dann bin ich dankbar und froh.
Herr Henzen, wir wünschen Ihnen noch viel Freude in ihrem ehrenamtlichen Engagement für die Gemeinde!
                                                                                                           Das Interview führte Pfarrer Thomas Klenner

Der nächste Zwergen-Gottesdienst findet am 13. November, um 10.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in Arnstorf statt.