Ökumenisches Ausbildungskonzept in der Seelsorge ein voller Erfolg!
Gemeinschaftlich, ganzheitlich und gezielt. Für die seelsorgliche Begleitung werden Ehrenamtliche im Raum Landshut nicht mehr konfessionell unterschieden, sondern in ökumenischer Verbundenheit ausgebildet. Jetzt konnten neun Absolventinnen den diesjährigen Kurs erfolgreich abschließen. Am 12. Juli, um 18 Uhr, werden die neuen ehrenamtlichen Seelsorgerinnen in der evangelischen Pauluskirche in Ergolding von Dekanin Dr. Lubomierski, Dekan Wölfl und Stiftsprobst Msgr. Baur in einem öffentlichen Gottesdienst für ihren weiteren Dienst gesegnet.
Im „Ökumenischen Ausbildungskurs zur Ehrenamtlichen Mitarbeit in der Seelsorge“ werden Ehrenamtliche ein halbes Jahr in der Seelsorge geschult. Dazu gehört die intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Person, Spiritualität und Wahrnehmungsfähigkeit. Neben der Arbeit an der eigenen Person setzt man sich mit Themen wie Kommunikation, Gefühle und Bedürfnisse, der Umgang mit Verlusterfahrungen, Krankheit und Tod auseinander.
Pfarrerin Johanna Krieger, für die evangelische Altenheimseelsorge zuständig und Mitglied des Ausbildungsteams, freut sich über die ökumenische Zusammenarbeit und das gemeinsame Ausbildungskonzept: „Ehrenamtliche Seelsorge bedeutet für mich, aktiv zuhören, mit Patienten, Heimbewohnern oder Gemeindegliedern ins Gespräch kommen oder einfach ‚nur‘ da sein, mit aushalten und Zeit schenken.“
Neben Pfarrerin Krieger sind für den Kurs Yvonne Achilles, Krankenhausseelsorgerin im Sozialraum, Erika Gandorfer, Seniorenpastoral im Sozialraum, und Andreas Steinhauser, Krankenhausseelsorger im Kinderkrankenhaus, zuständig.
Ehrenamtliche Besuchsdienste in Altenheimen oder Krankenhäusern, aber auch der kirchlichen Gemeinden, gehören essentiell zum kirchlichen Auftrag und sind gelebter Glaube. „Wir wollen das Evangelium in die Tat umsetzen und damit zeigen, dass wir eine menschennahe Kirche sind“, erklärt Pfarrerin Krieger.
Der nächste ökumenische Ausbildungskurs für Ehrenamtliche findet ab Herbst wieder statt. Anmeldungen sind bereits jetzt bei Pfarrerin Krieger (johanna.krieger@elkb.de) möglich.
Auf dem Bild die neuen „Seelsorgerinnen“ und das Ausbildungsteam: (von re,): R. Schäfer, J. Krieger, E. Gandorfer, G. Gaudlitz, G. Willi, C. Burkl, D. Weber, K. Deppisch, M. Kubath, Y. Achilles, A. Steinhauser