Workshop für die Arbeit mit traumatisierten Kindern

Zwei Angebote gibt es im Dekanat für Menschen, die mit traumatisierten Kindern zu tun haben. Das können traumatische Erfahrungen aus Kriegsgebieten, aber auch erschreckende andere schlimme Ereignisse sein.

Der Onlinevortrag am Donnerstag, 2. Juni von 14.00 – 15.30 Uhr trägt den Titel: "Den Schrecken verarbeiten - erste Hilfe für traumatisierte Kinder"

Im Vortrag wird darauf eingegangen, was neurobiologische Stressreaktionen bei Kindern bewirken können. Regina Miehling, Traumapädagogin, Traumasupervisorin und Projektmanagerin bei der Stiftung Wings of Hope der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern erklärt, wie man Kindern, die Belastendes erlebt haben, traumasensibel bei der Verarbeitung helfen kann.

Hier der Flyer als PDF zum Download

Das Seminar am Freitag, 15. Juli von 10.00 – 17.00 Uhr findet in Landshut im Gemeindehaus der Auferstehungskirche statt. Es trägt den Titel „Den Schrecken verarbeiten – Eine Einführung in die Psychotraumatologie“

Im Tagesseminar geht es um die Auswirkungen auf die Hirnentwicklung von kleinen Kindern. Neben einer Einführung wird auch das Konzept des „guten Grundes“ vorgestellt. Durch das Eingehen auf traumapädagogische Methoden werden den Teilnehmenden einfache, erste Interventionsmöglichkeiten an die Hand gegeben.

Das Seminar richtet sich an Menschen, die im elementarpädagogischen Bereich (mit Kindergartenkindern) tätig sind. Das können ehrenamtlich Helfende genauso sein, wie Erzieher:innen oder Kinderpfleger:innen.

Das Seminar wird von der evangelischen Kirche bezuschusst. Es kostet deshalb nur 30,- Euro, die vor Ort eingesammelt werden. Für evangelische Kindergärten wird die gesamte Seminargebühr übernommen. 

Anmeldung zum Online-Vortrag am 2. Juni (Anmeldung bitte bis 30. Mai)

Kontaktformular Betreff: Onlinevortrag

Der Zoomanmeldelink wird Ihnen in der Woche vor dem Vortrag an die von Ihnen angegebene Mailadresse geschickt.

Anmeldung zum Seminar am 15. Juli (Anmeldung bitte bis 4. Juli)

Kontaktformular  Betreff:  Seminar

Weitere Informationen zum Seminar werden Ihnen vor dem Seminar an die von Ihnen angegebene angegebene Mailadresse geschickt.