Zeigen, was die Christen bewegt

Rapp Ökumene
Bildrechte beim Autor

Landshuterin will Ökumene-Verständnis mit Film fördern

Die Landshuterin Anette Rapp (rechts im Bild) unterrichtet an der Berufsschule, engagiert sich in der evangelischen Christuskirche und war Beobachterin auf der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen Anfang September in Karlsruhe.
Auf dem Vorbereitungstag zur Vollversammlung in Bamberg lernte Anette Rapp die Synodale und Religionspädagogin Renate Käser kennen. Beide beschlossen, ein Ökumene-Projekt vor allem für Schüler zu erarbeiten.
Das Ziel: Sensibel werden für Menschen aus unterschiedlichen Kontexten und deren Sichtweise auf Gott und die Welt.  Die Themen „Gerechtigkeit“ und „Ökumene“ waren ihnen dabei besonders wichtig. Und natürlich sollte das Projekt auch einen ersten Eindruck vom Ökumenischen Rat der Kirchen und dessen Arbeit vermitteln.
„Ökumene ist mehr als die evangelisch-lutherische und die katholische Kirche“, betont Anette Rapp, „wir wollen zeigen, was die Christen weltweit bewegt.“
Und so interviewten Rapp und Käser zahlreiche Versammlungs-Teilnehmer verschiedener Kontinente. Herausgekommen ist ein 30minütiger Film, der die Vielfältigkeit des Begriffes „Ökumene“ aufzeigt und durch die interviewten Personen lebendig macht. Daraus entstand ein Konzept zum Thema „Ökumene“, das an allen Schulen im Unterricht und in den Gemeinden einsetzbar ist.
„Wir wollen Ökumene hineintragen in die Gemeinden und Schulen, weil unser christlicher Glaube so wunderbar bunt ist“, schwärmt Anette Rapp. Besonders dankbar ist sie ihrer Kollegin Renate Käser, die beim Ökumene-Film und Erstellen der Arbeitsblätter die Hauptlast getragen hat.


Film und Unterrichtsmaterial sind kostenlos erhältlich.
 Der Interviewfilm und das Unterrichtsmaterial (von Renate Käser erstellt und für eine Weitergabe freigegeben).


https://cloud.elkb.de/files/s/qyPpLXQwsfBnTRn
—> Das Unterrichtsmaterial

https://cloud.elkb.de/files/s/GGB2BymomWcGSpw
—> Der Film mit den Interviews

Passwort beide Male: Karlsruhe2022