Café Seelenanker

Cafe Seelenanker am 28.9. von 11-16 Uhr auf dem Hauptfriedhof Landshut
Bildrechte DB Landshut

Nächster Termin:

28.09.2025 - 11-16 Uhr Landshut Hauptfriedhof - hinter der Aussegnungshalle (Friedhofstraße 1, 84028 Landshut),

Ansprechperson für Mitarbeit: Pfarrerin Edna Ranninger (edna.ranninger(at)elkb.de)

Was ist das Café Seelenanker?

Das Café Seelenanker heißt Sie herzlich willkommen – erleben Sie italienische Kaffeekultur und freundliche Begegnungen an besonderen Orten!

Stellen Sie sich einen Ort vor, an dem Sie unkompliziert mit anderen Menschen ins Gespräch kommen, sich wohlfühlen und einfach mal die Seele baumeln lassen können. Genau das bietet Ihnen das Café Seelenanker: ein mobiles Café, das immer wieder an neuen, inspirierenden Orten Station macht – zum Beispiel am Spielplatz, auf dem Friedhof, an Radwegen oder dort, wo Kirche bei den Menschen ist.

Das Café Seelenanker ist nicht einfach ein weiteres Pop-Up Café – es ist ein Ort, an dem Verbindungen entstehen, Gemeinschaft wächst und Seelsorge möglich ist. Lassen Sie sich überraschen, genießen Sie Ihren Kaffee und werden Sie Teil einer offenen, herzlichen Begegnungskultur.
Besuchen Sie uns und erleben Sie, wie angenehm Begegnung und gutes Gespräch in besonderem Ambiente sein können. Wir freuen uns auf Sie!

Was erwartet Sie als Besucher*in im Café Seelenanker?


    •    Frisch gebrühte italienische Kaffeespezialitäten, liebevoll ausgeschenkt – egal, wo Sie uns antreffen.
    •    Eine ungezwungene, offene Atmosphäre, in der Sie mit anderen ins Gespräch kommen oder einfach entspannen können.
    •    Aktionen und kreative Impulse, die Ihre Zeit bei uns bereichern.
    •    Flexible Standorte: Wir kommen genau dorthin, wo sich Begegnung lohnt – vielleicht direkt in Ihre Nachbarschaft!

Ich möchte als Gemeinde/Einrichtung das "Café Seelenanker" buchen! - Was muss ich beachten?

Buchungsdetails und Voraussetzungen:

  • Zeitraum: August 2025 – August 2027
  • Einsatzort -/zweck: Individuell buchbar (z.B. Friedhof, Spielplatz, Radweg, Open Air Gottesdienste), keine gemeinde-/einrichtungsinternen Feste (wie z.b. Gemeindefest, Sommerfest,...). 
  • Anzahl Einsatztage: Pro Saison 3–5 Orte im Dekanatsgebiet Landshut
  • Mindestdauer vor Ort: 4 Stunden (+ Auf- und Abbau jeweils ca. 1 Stunde)
  • Kosten: 180 € pro Tag Eigenbeteiligung der Kirchengemeinde, die restlichen Kosten sind über eine Projektförderung der ELKB gefördert (nur bei "neuen" Aktionen, die unter dem Motto "Kirche geht raus und probiert was aus" laufen)
  • Team: ca. 3 Personen aus Ihrer Gemeinde (rein Ehrenamtlich möglich, ein*e Hauptamtliche*r wünschenswert)
  • Buchung und Einführung am Einsatzort durch Diakonin Veronika Eicher
  • Genehmigungen: Organisation und Beantragung (z.B. Standgebühren, Anträge bei Kommune/Ordnungsamt) werden von der Gemeinde übernommen
  • Achtung: Am Einsatzort muss Strom (am besten Starkstrom) verfügbar sein.

 

So einfach buchen Sie das Café Seelenanker

  • Termin und Ort mit Diakonin Veronika Eicher festlegen
  • Team aus Ihrer Gemeinde zusammenstellen
  • Besprechungs- und vor Ort-Termin mit Veronika Eicher vereinbaren
  • Behördliche Genehmigungen einholen
  • Werbung + Pressearbeit nicht vergessen
  • Das Café als Treff- und Ankerpunkt für Begegnungen nutzen – Sie entscheiden, wie!

 

Kontakt & Buchung

Holen Sie das Café Seelenanker in Ihre Gemeinde und gestalten Sie Ihr Gemeindeprojekt individuell und flexibel!

Gerne beantwortet Diakonin Veronika Eicher (veronika.eicher@elkb.de; 0151-24172312) all Ihre Fragen rund um Ablauf, Einsatzmöglichkeiten und Buchung.

Jetzt unverbindlich anfragen und Ihre Gemeinde einladend mitten ins Leben setzen!

Lassen Sie mit dem Café Seelenanker Orte entstehen, an denen Menschen ankommen, verweilen und miteinander ins Gespräch kommen können – genau so, wie es zu Ihrer Gemeinde passt.

"Cafe Seelenanker" ohne Projektförderung buchen? - Infos dazu!

Kontakt & Buchung

Holen Sie das Café Seelenanker in Ihre Gemeinde oder Einrichtung als Attraktion für das nächste Fest!

Nehmen Sie dazu gerne mit Veronika Eicher (veronika.eicher@elkb.de; 0151-24172312) Kontakt auf und erfahren Sie Infos und Konditionen für die Buchung außerhalb der Förderung!