Gemeinsam singen, Hoffnung schenken – Spenden für das Landshuter Weihnachtssingen

Spendenübergabe Günter Stibbe und Dekanin Dr. Nina Lubomierskie
Bildrechte DB Landshut

Adventliche Klänge, leuchtende Augen und ein starkes Gemeinschaftsgefühl: Das Weihnachtsliedersingen im Landshuter Eisstadion hat sich längst als Höhepunkt im städtischen Adventskalender etabliert. Kurz vor Weihnachten füllt sich das Stadion traditionell mit Musik und Hoffnung – im vergangenen Jahr strömten 3000 Besucher*innen zu der Veranstaltung und sorgten für einen neuen Rekord. In diesem Jahr wird es am 22. Dezember 2025 um 18.00 Uhr stattfinden, natürlich in der VR-Bank Landshut Arena.

Was viele Menschen genießen, ist alles andere als selbstverständlich. Die Veranstalter, das Evangelische Dekanat Landshut, die Katholische Kirche St. Pius und das Evangelische Bildungswerk Landshut, stemmen diese Großveranstaltung mit viel Herzblut und großem Einsatz. Da kein Eintritt erhoben wird, ist die Veranstaltung für alle Teilnehmenden kostenfrei, was insbesondere Familien schätzen. Aber die Kosten für Musiker, Tontechnik, Programmhefte und Sicherheit bleiben eine Herausforderung, die bislang nur durch Spenden bewältigt wird.

Einen besonderen Beitrag dazu überbrachte kürzlich Günter Stibbe, Vertriebsleiter der Evangelischen Bank. Er überreichte Dekanin Dr. Nina Lubomierski einen Spendenscheck in Höhe von 3825,- Euro. Die Stiftung der Evangelischen Bank unterstützte das Weihnachtssingen 2024 großzügig und konnte so die Veranstaltung im letzten Winter zusammen mit anderen Spendern möglich machen. Doch für dieses Jahr sind die Mittel noch nicht gesichert.

Die Veranstalter hoffen weiterhin auf Unternehmen, Vereine und engagierte Bürger*innen, die diese stimmungsvolle Veranstaltung mit einem finanziellen Beitrag mit unterstützen wollen. Denn: Das Weihnachtsliedersingen im Eisstadion lebt vom Zusammenhalt – und von der Bereitschaft, sich gemeinsam für Musik, Gemeinschaft und vorweihnachtliche Freude einzusetzen.