Am Sonntag, 12. Oktober 2025, um 11:30 Uhr, lädt die Christuskirche Landshut zu einem besonderen Vortrag ein: Dr. med. Verena Mühlstein stellt ihre im C.H.Beck Verlag erschienene Biografie „Helene Schweitzer Bresslau – Ein Leben für Lambarene“ vor und wirft ein neues Licht auf das Leben einer Frau, die lange im Schatten ihres berühmten Mannes stand.
Vor 150 Jahren wurde Albert Schweitzer in Kaysersberg geboren, vor 60 Jahren starb er in Lambarene. Anlässlich dieser Jubiläen soll sein Wirken, aber insbesondere das Wirken seiner Frau in den Blick genommen werden. Helene Schweitzer Bresslau (1879–1957) war nicht nur Partnerin und Ehefrau von Albert Schweitzer, sondern auch eine eigenständige, beeindruckende Persönlichkeit. Sie gehörte zu den ersten Studentinnen in Deutschland und war eine Pionierin der modernen Sozialarbeit in Straßburg. In den 55 Jahren gemeinsamer Ehe und Freundschaft mit Albert Schweitzer war sie nicht nur Stütze bei seinen medizinischen, theologischen und philosophischen Arbeiten, sondern wirkte auch aktiv am Aufbau des Krankenhauses in Lambarene mit.
Ihre Lebensgeschichte spiegelt zugleich die gesellschaftlichen Entwicklungen des frühen 20. Jahrhunderts: als Tochter des assimilierten jüdischen Bürgertums erlebte sie die geistigen Aufbrüche, aber auch die Brüche und Umbrüche ihrer Epoche. Sie verkörpert damit nicht nur ein entscheidendes Stück Frauengeschichte, sondern auch ein wichtiges Kapitel europäischer Kultur- und Zeitgeschichte.
Dr. med. Verena Mühlstein, Jahrgang 1953, hat Medizin und Philosophie studiert, war viele Jahre wissenschaftlich in der Arzneimittelforschung tätig und engagierte sich früh im Albert Schweitzer Archiv in Günsbach. Gemeinsam mit ihrem Mann gehört sie zu den Mitbegründern der Liberalen Jüdischen Gemeinde Beth Shalom in München.
In ihrer Biografie schreibt Verena Mühlstein über Helene Schweitzer Bresslau:
„Man hat ihre Bedeutung oft auf ihre Rolle als Ehefrau reduziert. Doch ohne ihre Kraft, ihr Wissen und ihren Mut hätte Albert Schweitzers Lebenswerk in Afrika nie in dieser Form entstehen können.“ (Quelle: Verena Mühlstein, Helene Schweitzer Bresslau – Ein Leben für Lambarene, C.H.Beck Verlag 2023)
Die Vorlesung wird simultan in Gebärdensprache übersetzt.
Referentin: Verena Mühlstein, Autorin
Termin: 12. Oktober 2025, 11:30 Uhr
Ort: Christuskirche Landshut
Kosten: 5,- EUR