36 Täuflinge, strahlender Sonnenschein und bewegende Momente am Tauffest in der Gretlmühle

Tauffest 2025
Bildrechte DB Landshut

Strahlender Sonnenschein und bewegende Momente beim Tauffest an der Gretlmühle

Was für ein Tag! Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Gelände an der Gretlmühle in einen Ort voller Freude, Gemeinschaft und Glauben: Das große Tauffest des Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Landshut lockte zahlreiche Familien, Freunde und Gemeindemitglieder ans Wasser – und wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.

36 Täuflinge unter freiem Himmel

Bei herrlichem Sommerwetter und bester Stimmung ließen sich insgesamt 36 Menschen taufen – kleine Kinder, Jugendliche und sogar Erwachsene wagten den Schritt ins Wasser und bekannten sich damit sichtbar zum christlichen Glauben. Die Taufen wurden begleitet vom festlichen Klang des Bezirksposaunenchors, der dem Gottesdienst eine besonders feierliche Atmosphäre verlieh.

Picknickdecken, Musik und Gemeinschaft

Schon beim Ankommen breiteten die Familien Picknickdecken und Klappstühle auf dem Hügel am Wasser aus. Es wurde gelacht, geredet und gemeinsam auf den großen Moment gewartet. Zu Beginn des Gottesdienstes sangen und beteten alle gemeinsam. Dekanin Nina Lubomierski hielt eine inspirierende Predigt über den Taufauftrag und darüber, was Taufe ganz praktisch für das Leben der Familien bedeuten kann.

Ein spiritueller  Moment für jede Familie

Ein besonders berührender Moment war, als zunächst alle Eltern ihren Kindern ein Kreuzzeichen auf die Stirn machten – ein sichtbares Zeichen der Liebe und des Segens. Anschließend wurde jede Familie einzeln aufgerufen und durfte zur Taufstation ans Wasser gehen. Dort tauften Dekanin Nina Lubomierski, Pfarrerin Johanna Krieger, Diakonin Elke Seisenberger, Pfarrer Christoph Hilmes, Religionspädagogin Monika Haberl und Pfarrerin Christiane von Hofacker die Täuflinge. Für jeden einzelnen gab es einen persönlichen Taufspruch und den Segen mit Wasser – Momente voller Spiritualität und Segen, die an den sechs Taufstationen zu beobachten waren.

Ein Fest, das nachhallt

Nach den Taufen wurden Fürbitten für die frisch Getauften und ihre Familien gesprochen, bevor der Gottesdienst mit einem gemeinsamen Segen endete. Doch das Fest war damit noch lange nicht vorbei: Viele Familien blieben noch bis in den späten Nachmittag auf ihren Picknickdecken, genossen das kühle Nass und ließen die besonderen Augenblicke Revue passieren.

Ein Tag voller Segen und Gemeinschaft

Das Tauffest an der Gretlmühle hat gezeigt, wie lebendig und verbindend gelebter Glaube sein kann. Wir danken allen Mitwirkenden, Helferinnen und Helfern sowie den Familien für diesen besonderen Tag und freuen uns schon jetzt auf das nächste Tauffest in 2027!

Ohne Ehrenamt geht nichtsViele fleißige HändeGretlmühle mit Altar und KerzentischTaufkerzenPosaunenchorDekanin predigtTaufgemeindeTaufgemeindeTaufe im WasserTaufe im Wasser