Keine Spur von Ruhestand – neue Ideen sind gefragt

Rottenburg Jubiläum
Bildrechte beim Autor
Rottenburger Dreieinigkeitskirche feiert 65jähriges Bestehen. Mit einem festlichen Gottesdienst, einem fröhlichen Empfang, viel Musik und Begegnung feierten die evangelischen Christen am 30.Oktober in Rottenburg am Vortag des Kirchengeburtstags, der Reformation, ihren 65. Geburtstag. Eingangs ließ Pfarrerin Veronika Mavridis die „Jubilarin“ erzählen, wer denn mit und ihr schon alles gearbeitet habe, wer ihr Gutes getan habe und welche Veränderungen sie erlebt habe

Gemeinsam für die Menschen da sein

Segnung der ehrenamtlichen SeelsorgerInnen
Bildrechte beim Autor
Landshuter Seelsorge-Team entwickelt neues ökumenisches Ausbildungskonzept. Mit der nötigen Sensibilität hinschauen, aktiv zuhören, mit Patienten, Heimbewohnern oder Gemeindegliedern ins Gespräch kommen oder einfach nur da sein, mit aushalten und Zeit schenken. Nicht selten ist es so, dass es allein auf den Menschen ankommt, der sich einem aus christlichem Selbstverständnis heraus zuwendet und nicht auf dessen Konfession.

Die Engel vom Amt

Stefan Urbancyk und Claudia Wunderlich
Bildrechte beim Autor
In Landshut hilft eine Verwaltung drei Dekanaten. Dietrich Bonhoeffer hat einmal betont: „Mag sein, dass der Jüngste Tag morgen anbricht, dann wollen wir gern die Arbeit für eine bessere Zukunft aus der Hand legen, vorher aber nicht.“ Wären da nicht die Organisation und Verantwortung für Finanzen, Personal- und Immobilienangelegenheiten, die einem in der Pfarramtsführung täglich zu schaffen machen - man würde gerne den Worten Bonhoeffers zustimmen. Aber Verwaltung? Schwer ist leicht was.

Eine außergewöhnliche Pädagogin feiert Jubiläum

jubilaeum_glanzer-ausserbauer.jpg
Bildrechte beim Autor

Ein besonderes Dienstjubiläum im Evang.-Luth. Dekanat Landshut konnte kürzlich Heidi Glanzer-Außerbauer feiern. Seit 40 Jahren unterrichtet die Religionspädagogin das Fach Evangelische Religion schwerpunktmäßig in Landau,  zuvor lange Jahre  auch in Dingolfing und Landshut. Alle Schularten wurden ihr dabei vertraut. „Es ist der schönste Beruf, den ich mir vorstellen kann“, sagte die Jubilarin und nahm die Glückwünsche von Dekanin Dr.Lubomierski entgegen.

Evangelischer Lektor veröffentlicht Buch über Zwergen-Gottesdienste

Jörg Henzen
Bildrechte beim Autor

„Das wichtigste sind die leuchtenden Kinderaugen!“ Evangelischer Lektor veröffentlicht Buch über Zwergen-Gottesdienste.Jörg Henzen, Lektor in der evangelischen Gemeinde Arnstorf, begeistert Kinder und Eltern durch seine fröhlichen und freien Zwergengottesdienste. Manchmal sind sie auch frech, wegen Kirchenmaus Valentin. Jetzt hat sich ein bekannter Buchverlag für die Gottesdienst-Modelle von Lektor Henzen interessiert.

Wie Luther vor 500 Jahren die deutsche Sprache reformierte

Spilker
Bildrechte beim Autor

Vor 500 Jahren reformierte Luther die deutsche Sprache. Im Reli-Unterricht wird kaum noch die Bibel gelesen! Stimmt das? Im September 1522 erfand sich die deutsche Sprache neu. Vor genau 500 Jahren erschien Martin Luthers Übersetzung des Neuen Testaments. 73 Tage lang, vom 18. Dezember 1521 bis zu seiner Abreise am 1. März 1522, hat Luther an seiner Übersetzung auf der Wartburg gearbeitet. Zu dieser Zeit musste er sich dort – getarnt als „Junker Jörg“ – vor den Häschern des Kaisers Karl V. verstecken.

Familiennahe Tauffeste - warum zwei Frauen jetzt taufen dürfen

Für Taufen und Beerdigungen sind nur die Pfarrerinnen und Pfarrer zuständig. So die öffentliche Meinung. Sie sind für den umfassenden pastoralen Dienst beauftragt und haben nicht umsonst eine langjährige Ausbildung in Theologie und Praxis hinter sich. Doch oft sind andere kirchliche Berufsgruppen in den Gemeinden für die Arbeit mit Kindern und Familien zuständig. Deshalb geht die evangelische Kirche neue Wege.