Jetzt als Podcast: BR-Live-Gottesdienst aus der Christuskirche

Lubomierski
Bildrechte beim Autor

Am Pfingstmontag, den 29. Mai, wurde der Gottesdienst aus der Landshuter Christuskirche vom Bayerischen Rundfunk live im Hörfunk übertragen. Dekanin Nina Lubomierski als Predigerin und Schwester Nicole Grochowina als Liturgin (siehe Bild) gingen, angeregt durch das Evangelium des Tages, auf folgende Spurensuche: Wo und wie ist Gott heute gegenwärtig? „Singer Pur“, eine international führende A-cappella-Formation, gestaltete sehr eindrücklich musikalisch den Gottesdienst. Klicken Sie hier, um den Pfingst-Gottesdienst als Podcast herunterzuladen. Viel Freude beim Anhören!

Vom Heiligen Theater zur LaHo

Pfarrer Gemkow
Bildrechte Jörg Gemkow
Warum Pfarer Jörg Gemkow bei der Landshuter Hochzeit mitmacht. „Wer einmal Bühnenluft geschnuppert, den lässt das Theater nimmer los.“ Auf Jörg Gemkow – Pfarrer im niederbayerischen Neufahrn, Opernsänger, Chorleiter – trifft diese alte Theaterweisheit gewiss zu. „Ich hatte große Lust, beim Festspiel der Landshuter Hochzeit dabei zu sein und es ist eine große Ehre, dass ich genommen wurde“, sagt Gemkow. Kein Wunder, dass der bühnenerfahrene Sänger auch beim Casting zur Landshuter Hochzeit überzeugte. Ab 30. Juni schlüpft der 63jährige Geistliche aus seinem gewohnten Gewand und kleidet sich als Ratsherr aus dem 15. Jahrhundert.

„Menschennahe“ Kirche geht nur gemeinsam

Seelsorge-Ausbildung
Bildrechte Johanna Krieger
Ökumenisches Ausbildungskonzept in der Seelsorge ein voller Erfolg! Gemeinschaftlich, ganzheitlich und gezielt. Für die seelsorgliche Begleitung werden Ehrenamtliche im Raum Landshut nicht mehr konfessionell unterschieden, sondern in ökumenischer Verbundenheit ausgebildet. Jetzt konnten neun Absolventinnen den diesjährigen Kurs erfolgreich abschließen. Am 12. Juli, um 18 Uhr, werden die neuen ehrenamtlichen Seelsorgerinnen in der evangelischen Pauluskirche in Ergolding von Dekanin Dr. Lubomierski, Dekan Wölfl und Stiftsprobst Msgr. Baur in einem öffentlichen Gottesdienst für ihren weiteren Dienst gesegnet.

Pflege braucht Wertschätzung

Tag der Pflege
Bildrechte Lubomierski
Ein Wort, das viel zu selten ausgesprochen wird: Danke! Deshalb konnten am „Muttertags-Sonntag“ im „kleinen Theater Landshut“ rund 70 Haupt- und Ehrenamtliche aus dem Bereich Pflege und soziale Betreuung ein riesengroßes „Vergelt’s Gott“ für ihre Mühen entgegennehmen. Landshuts evangelische Dekanin Dr. Nina Lubomierski unterstrich in ihrem Grußwort: „Wir danken Ihnen allen für Ihren Dienst an der Gesellschaft! Und danke an Ihre Familien und Freunde, dass sie Ihre Arbeit mittragen!“

„Die Senioren sind die Zukunft der Kirche!“

Krieger
Bildrechte beim Autor
Veränderungen gibt es in allen Bereichen der Gesellschaft. Auch in der Kirche. Deshalb will die evangelische Pfarrerin Johanna Krieger neue Zeichen in der Landshuter Altenheimseelsorge setzen. Am 14. Mai lädt sie alle Personen aus Landshut und Umgebung, die kranke und alte Menschen pflegen, betreuen und besuchen, zu einer Sondervorstellung ein. Im „kleinen theater Landshut“ wird das Theaterstück „Gott – wem gehört mein Leben?“ von Ferdinand von Schirach gespielt.

„Zuversichtlich, mutig und beidhändig“

synode
Bildrechte beim Autor
50 Delegierte trafen sich zur Dekanats-Synode im Gemeindehaus der Landshuter Christuskirche, um sich intensiv mit den Veränderungsprozessen in ihrer Kirche zu beschäftigen. In ihrem Bericht stellte Dekanin Dr. Nina Lubomierski (siehe Bild) fest: „Wir können stolz auf unsere Gemeinden und Einrichtungen sein. Seit Herbst 2022 sind alle Stellen besetzt und deshalb können wir unserer Kernaufgabe, Menschen in ihren unterschiedlichen Lebenslagen zu begleiten, vollumfänglich nachkommen.“ Referent Pfarrer Dr. Steffen Bauer (siehe Bild) ermutigte die Synode, "zuversichtlich, mutig und beidhändig die Zukunft anzugehen.

Die „Stechblume“ im Gemeindebau…

Daweke
Bildrechte beim Autor
Pfarramtssekretärin wird für ihre 53jährige Tätigkeit ausgezeichnet. Es ist die Geschichte einer außergewöhnlichen Sekretärin, die den Veränderungsprozess der Kirche hauptamtlich über mehrere Generationen miterlebt hat und heute ehrenamtlich in ihrer Gemeinde mithilft, wo sie kann. Für ihr Engagement wird die treue Mitarbeiterin jetzt von der Landshuter Erlöser-Gemeinde am Helfertag, den 23.April, besonders gewürdigt.

Bauklötze staunen in der Erlöserkirche

Lego 1
Bildrechte beim Autor

Da staunten die 55 Kinder: „Boah!“ Meterweise standen Legokisten in der Landshuter Erlöserkirche. Zwei Tage durften die jungen Baumeister eine eigene Stadt errichten.
Die Lego-Veranstaltung unter dem Motto „Wir bauen eine Stadt“ hatte sich Religionspädagogin Monika Haberl ausgedacht.
Sie war begeistert: „Wunderbar, wie Kinder, die sich zunächst nicht kannten, gemeinsam und friedlich die Bauprojekte realisiert haben.“  Genau das war die Absicht ihres Projektes: Gemeinsam etwas Neues schaffen, viele Ideen berücksichtigen und sich auf ein Konzept einigen.
 
Legostein für Legostein entstanden so Flughafen, Feuerwehrwache und viele weitere Gebäude, die für die Kinder unbedingt zu einer Stadt gehören. Besonders auf die Lego-Erlöserkirche mit dem imposanten Kirchturm waren die jungen Architekten stolz. „Unserem Lego-Kirchturm sieht man im Gegensatz zum Originalturm nicht an, dass er sehr sanierungsbedürftig ist“, bemerkte Pfarrer Lorenz von Campenhausen scherzhaft. Er wurde selbst nochmals „Kind“ und half eifrig, wie andere Eltern auch, beim Lego-Bau mit. 
Bauklötze staunten die Besucher beim abschließenden Familiengottesdienst, als sie die fertige Lego-Stadt besichtigen konnten. Und alle waren sich danach einig: Das Projekt muss unbedingt wiederholt werden.

Eindrücke von der Lego-Stadt gibt es unter
www.erloeserkirche-la.de.

 

Was glaubst Du denn? Rate mal...

Naemi
Bildrechte beim Autor

"DingsDa " kennt ihr aus dem Fernsehen. Wir spielen "Was glaubst Du denn?" im Radio. Welchen Glaubensbegriff sucht wohl Naemi (6 Jahre)?


Wenn Du auch "Radio" machen willst, dann komme am Montag, 8.Mai, um 16 Uhr in die Christuskirche Landshut. Anmeldung unter thomas.klenner@elkb.de

Im Radio verkünden, was junge Menschen bewegt. „Radio Trausnitz“ macht’s möglich. Es wird ein einmaliges Erlebnis für unser evangelisches Dekanat.
Übrigens: Die besten Beiträge von Euch werden auch auf „Antenne Bayern“ ausgestrahlt. Mehr Infos dazu am 8. Mai.
Wir geben Dir eine „Stimme“ – lass von DIR hören!

 

Übrigens: Naemi erklärt den Begriff "Sünde"