Weihnachtliche Sternstunden im Tageshospiz

Diakonin Rotter
Bildrechte beim Autor
In Vilsbiburg gib es seit Mai das erste Tages-Hospiz Niederbayerns. Seitdem herrscht hinter den dicken Mauern eines ehemaligen Karmel-Klosters eine ganz besondere Ruhe und Geborgenheit. Bis zu acht „Gäste“, wie die Patienten respektvoll genannt werden, erfahren tagsüber einen „Tapetenwechsel“ und intensive Fürsorge. Gleichzeitig werden die pflegenden Angehörigen entlastet. Seit 1. September unterstützt Frau Diakonin Julia Rotter als Seelsorgerin das Vilsbiburger Tageshospiz.

Mit der „Segensschaukel“ digital durch den Advent

Adventskalender digital
Bildrechte beim Autor
Sternenmomente aus dem Evangelischen Dekanat Landshut. Mit einer besonderen „Segensschaukel“ gestaltet die Rottenburger Pfarrerin Veronika Mavridis aus dem evangelischen Dekanat Landshut ihren digitalen Adventskalender auf youtube. Segen trägt und lässt Leben leichter werden. Dieses Gefühl wollte Veronika Mavridis mit der Schaukel verschiedene Personen entdecken lassen.

125 Jahre Christuskirche – ein Jubiläum der besonderen Art

Christuskirche
Bildrechte beim Autor

Am 2. Advent des Jahres 1897 ist unsere Christuskirche in Landshut nach über 10-jähriger Planungs- und Bauzeit ihrer Bestimmung übergeben und eingeweiht worden. Genau genommen war es der Donnerstag nach dem 2. Advent, der 8. Dezember 1897, an dem die Einweihung stattfand.

125 Jahre, das ist zwar ein sogenanntes „kleines“ Jubiläum, aber wir wollen es trotzdem gerne mit der gesamten Kirchengemeinde feiern. Dazu haben wir ein Festprogramm zusammengestellt, das sich über den gesamten Advent 2022 erstreckt und für das sich viele unserer Ehren- und Hauptamtlichen engagieren:

„Es rappelt in der Luther-Kiste“

Luther Altdorf
Bildrechte beim Autor
Religionspädagogin erprobt neues Konzept in der Kinderkrippe „Apfelbäumchen“. Eine schwarze Spinne, ein Tütchen Gummibärchen und ein Playmobil-Luther. Wenn Annabell Keilhauer in der Altdorfer Kinderkrippe „Apfelbäumchen“ die Schachtel öffnet, dann „rappelt“ es in der Kiste, wie es in der gleichnamigen Kindersendung „Rappelkiste“ aus den 70igern heißt. „Die Kinder sollen wahrnehmen und erleben, was für ein Vorbild die Person Martin Luther für ein demokratisches Miteinander sein kann“, erklärt Keilhauer. Deshalb hat die Religionspädagogin ihre neue Ideensammlung jetzt erstmals einer Kinderkrippe übergeben. Das „Apfelbäumchen“ in Altdorf war die ideale Premiere.

Zeigen, was die Christen bewegt

Rapp Ökumene
Bildrechte beim Autor
Landshuterin will Ökumene-Verständnis mit Film fördern. Die Landshuterin Anette Rapp (rechts im Bild) unterrichtet an der Berufsschule, engagiert sich in der evangelischen Christuskirche und war Beobachterin auf der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen Anfang September in Karlsruhe. Auf dem Vorbereitungstag zur Vollversammlung in Bamberg lernte Anette Rapp die Synodale und Religionspädagogin Renate Käser (li. im Bild) kennen. Beide beschlossen, ein Ökumene-Projekt vor allem für Schüler zu erarbeiten.

Keine Spur von Ruhestand – neue Ideen sind gefragt

Rottenburg Jubiläum
Bildrechte beim Autor
Rottenburger Dreieinigkeitskirche feiert 65jähriges Bestehen. Mit einem festlichen Gottesdienst, einem fröhlichen Empfang, viel Musik und Begegnung feierten die evangelischen Christen am 30.Oktober in Rottenburg am Vortag des Kirchengeburtstags, der Reformation, ihren 65. Geburtstag. Eingangs ließ Pfarrerin Veronika Mavridis die „Jubilarin“ erzählen, wer denn mit und ihr schon alles gearbeitet habe, wer ihr Gutes getan habe und welche Veränderungen sie erlebt habe

Gemeinsam für die Menschen da sein

Segnung der ehrenamtlichen SeelsorgerInnen
Bildrechte beim Autor
Landshuter Seelsorge-Team entwickelt neues ökumenisches Ausbildungskonzept. Mit der nötigen Sensibilität hinschauen, aktiv zuhören, mit Patienten, Heimbewohnern oder Gemeindegliedern ins Gespräch kommen oder einfach nur da sein, mit aushalten und Zeit schenken. Nicht selten ist es so, dass es allein auf den Menschen ankommt, der sich einem aus christlichem Selbstverständnis heraus zuwendet und nicht auf dessen Konfession.

Die Engel vom Amt

Stefan Urbancyk und Claudia Wunderlich
Bildrechte beim Autor
In Landshut hilft eine Verwaltung drei Dekanaten. Dietrich Bonhoeffer hat einmal betont: „Mag sein, dass der Jüngste Tag morgen anbricht, dann wollen wir gern die Arbeit für eine bessere Zukunft aus der Hand legen, vorher aber nicht.“ Wären da nicht die Organisation und Verantwortung für Finanzen, Personal- und Immobilienangelegenheiten, die einem in der Pfarramtsführung täglich zu schaffen machen - man würde gerne den Worten Bonhoeffers zustimmen. Aber Verwaltung? Schwer ist leicht was.

Eine außergewöhnliche Pädagogin feiert Jubiläum

jubilaeum_glanzer-ausserbauer.jpg
Bildrechte beim Autor

Ein besonderes Dienstjubiläum im Evang.-Luth. Dekanat Landshut konnte kürzlich Heidi Glanzer-Außerbauer feiern. Seit 40 Jahren unterrichtet die Religionspädagogin das Fach Evangelische Religion schwerpunktmäßig in Landau,  zuvor lange Jahre  auch in Dingolfing und Landshut. Alle Schularten wurden ihr dabei vertraut. „Es ist der schönste Beruf, den ich mir vorstellen kann“, sagte die Jubilarin und nahm die Glückwünsche von Dekanin Dr.Lubomierski entgegen.